Wingispfad
Entlang des Rundwanderweges gibt es mehrere Einstiegsstellen. Wir empfehlen den "Deutschen Olymp" als Startpunkt.
Von hier aus folgt man den orangefarbenen Richtungspfeilen auf weißem Grund durch den Wingster Wald, vorbei am Steingrab und der Königseiche in Richtung Naturschutzgebiet Balksee, wo sich ein kurzer Zwischenstopp lohnt. Vom Aussichtsturm aus hat man einen tollen Panoramablick und kann mit etwas Glück einen der seltenen Seeadler beobachten.
Vom Balksee aus folgt der Weg dem Neuhaus-Bülkauer-Kanal und führt durch die westlichen Ausläufer der Wingst. Weiter geht es auf dem Wingispfad in das Naturschutzgebiet Altkehdinger Forst. Entlang dieses Teilabschnittes im Osten der Wingst, befindet sich ein Netzwerk zahlreicher Wallhecken.
Der letzte Abschnitt des Weges führt zurück in den Wingster Wald, vorbei am alten jüdischen Friedhof und dem öffentlich zugänglichen Brunnen am Wasserwerk.
Der Aussichtsturm am Deutschen Olymp markiert das Ziel des 30 km langen Winigspfades.
Autorentipp
In unmittelbarer Nähe zum Aussichtsturm Deutscher Olymp befindet sich der Wingster Waldzoo. Der kleine und liebevoll gestaltete Zoo beherbergt eine Vielzahl unterschiedlicher Tierarten mit dem Schwerpunkt auf der globalen Tierwelt der Wälder. Zum Zoo gehören darüber hinaus der weitläufige Wolfs- und Bärenwald.
Weitere Informationen unter: www.wingstzoo.de
Wegearten
Weitere Infos und Links
Der Weg ist mit orangefarbenen, offenen Richtungsdreiecken auf weißen Grund mit Metallschildern an den Bäumem bzw. außerhalb des Waldes auf Pfosten markiert.Start
Ziel
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Vom nächstgelegen Bahnhof Wingst sind es nur 1,7 km bis zur Einstiegsstelle am Aussichtsturm Deutscher Olymp.
Der Bahnhof Wingst liegt auf der Bahnstrecke Hamburg-Cuxhaven und wird in beide Richtungen im Stundentakt angefahren.
Fahrplaninformationen unter: www.bahn.de und www.der-metronom.de
Anfahrt
RoutenplanerParken
Kostenlose Parkplätze stehen am Parkplatz Zoo in der Wingst zur Verfügung. In eingeschränkter Anzahl können weniger mobile Gäste auch direkt am Turm parken. Die Zufahrt ist auch für Reisebusse geeignet.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Weitere Informationen zu Wanderwegen in der Region Wingst unter: Wanderbare Wingst
Kartenempfehlungen des Autors
In der Tourismuszentrale Wingst und der Tourist-Information in Otterndorf können Sie die Wanderkarte "WanderPfade" erwerben.
Tourismuszentrale Wingst
Tel. 04778 - 81 200
Hasenbeckallee 1
21789 Wingst
Internetseite: Díe Wingst - Ferien bei Freunden
Tourist-Information Otterndorf
Wallstraße 12
21762 Otterndorf
Tel. 04751-919131
Fax 04751-919141
Internetseite: Nordseebad Otterndorf