Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

De Moorpadd - Radrundweg entlang des Ahlenmoors

Radtour · Cuxland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Cuxland-Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Moorerlebnispfad im Ahlenmoor
    Moorerlebnispfad im Ahlenmoor
    Foto: Florian Trykowski, Cuxland-Tourismus, Florian Trykowski
m 100 50 40 30 20 10 km Tourist-Information Nord … d Otterndorf Bürgerbüro Ihlienworth LandfrauenMarkt Ihlienworth mit Cafe Museum gegenstandsfreier Kunst Radhof - Fahrradhalle Schlüer
De Moorpadd zeigt die Region rund um das größte Hochmoor des Cuxlandes, das Ahlenmoor. Nach Ihrer Tour können Sie den Tag in der Altstadt von Otterndorf gemütlich ausklingen lassen.
leicht
Strecke 48,7 km
3:16 h
13 hm
13 hm
9 hm
-2 hm

Auf dieser 49 km langen Strecke sollten Sie definitv einen Zwischenstopp am MoorInformationsZentrum in Wanna einlegen. Auf der interaktiven Erlebnisausstellung können Sie in die Vergangenheit des Moores blicken und viel über die Zukunft der Natur- und Kulturlandschaft erfahren.

Von dort aus nimmt Ihre Tour den Weg in Richtung Flögelner See. An diesem idyllischen Moorsee nisten zahlreiche Vogelarten und Angler kommen auf ihre Kosten. Die Überreste einer mittelalterlichen Wasserburg können Sie auf der kleinen Insel im Flögelner See entdecken.

Sind Sie zwischen März und Dezember unterwegs, sollten Sie einen Abstecher zum Landfrauenmarkt in Ihlienworth machen. Jeweils am zweiten und vierten Wochenende des Monats lockt der Markt mit Handwerkskunst und regionalen Köstlichkeiten.

Zurück in Otterndorf lohnt ein Besuch im Museum gegenstandsfreier Kunst. Nationale und Internationale Künstler stellen hier ihre Werke aus.

Autorentipp

Fahren Sie mit der Moorbahn, der Feldbahn des ehemaligen Torfwerks und entdecken Sie viele Geheimnisse des 40 km² großen Ahlenmoors.

Profilbild von Stefanie John von Zydowitz
Autor
Stefanie John von Zydowitz 
Aktualisierung: 27.09.2022
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
9 m
Tiefster Punkt
-2 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 57,82%Schotterweg 1,19%Naturweg 2,37%Straße 38,60%
Asphalt
28,2 km
Schotterweg
0,6 km
Naturweg
1,2 km
Straße
18,8 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

De Moorpadd führt teilweise auf der Landstraßen, bitte achten Sie auf PKWs und Landwirtschaftsfahrzeuge.

Weitere Infos und Links

Achten Sie auf dieser Route ganz einfach auf die CUX 4-Wegweiser an der Strecke. 

 

Die Route ist nach FGSV-Richtlinien ausgeschildert und besteht aus kleinen quadratischen Zwischenwegweisern und langen Zielwegweisern.

Weitere Informationen zur Radwegweisung unter: Radverkehrswegweisung in Niedersachsen

 

Start

Otterdorf (1 m)
Koordinaten:
DD
53.812613, 8.902986
GMS
53°48'45.4"N 8°54'10.7"E
UTM
32U 493612 5962677
w3w 
///ansprüche.winkel.dauern

Ziel

Otterndorf

Wegbeschreibung

Der Radweg ist als Rundkurs angelegt. Wir empfehlen Ihnen in Otterndorf zu starten.
Folgend Sie ab hier "De Moorpadd" in Richtung Kathusen. Die Streckführung verläuft auf einem straßenbegleitenden Radweg bis in die Ortschaft Nordleda. Weiter führt Sie die Route in Richtung Wanna und zum „Alten Torfwerk“ im Ahlenmoor.
De Moorpadd verläuft auf einer ruhigen Landstraße weiter, bis sie links zum Erlebnispfad Ahlenmoor abbiegt. Folgen Sie dem Straßenverlauf in Richtung Steinau. Hier biegt die Routenführung links ab. Die Strecke führt auf einer ruhigen Straße immer geradeaus in Richtung Ihlienworth.
Auf den letzten Streckenkilometern geht es weiter über Land und zurück in die schmucke Altstadt von Otterndorf.

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Sie erreichen den Bahnhof Otterndorf mit den Regionalzügen aus Richtung Hamburg und Cuxhaven

Die Züge verfügen über ein eigenes Fahrradabteil.

 

Weitere Informationen unter:

www.start-unterelbe.de

www.bahn.de

 

Anfahrt

Von der Autobahn A27 kommend nutzen Sie die letzte Autobahnabfahrt. Im Kreisverkehr nehmen Sie die erste Ausfahrt in Richtung Otterndorf. Folgen Sie dem Straßenverlauf der B73. Nach ca. 11 Kilometern biegen Sie links auf die Cuxhavener Landstraße (K70) ab.

Nach 1,7 Kilometern biegen Sie wieder links auf den Sophienweg, nach 650 Metern erneut links in die Große Ortsstraße ab.

Folgen Sie dem Straßenverlauf weiter auf die Müggendorfer Straße. Nach 1,2 Kilometern biegen Sie in den Norderteiler Weg.

Dann erreichen Sie die große Parkfläche.

Bitte beachten Sie, dass es sich um einen kostenpflichten Parkplatz handelt.

 

Parken

In der Innenstadt von Otterndorf werden Sie über das Parkleitsystem zu den öffentlichen Parkplätzen geleitet.

Wir empfehlen Ihnen den kostenpflichten Parkplatz Norderteilerdeich. Die Beschreibung zum Parkplatz finden Sie unter Anfahrt. Sie können aber auch direkt am Bahnhof parken.

 

Koordinaten

DD
53.812613, 8.902986
GMS
53°48'45.4"N 8°54'10.7"E
UTM
32U 493612 5962677
w3w 
///ansprüche.winkel.dauern
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

In den Tourist-Informationen vor Ort erhalten Sie die kostenfreie Radbroschüre von Cuxland-Tourismus mit allen 12 Tagestouren.

Kartenempfehlungen des Autors

ADFC-Regionalkarte Cuxhaven Bremerhaven mit Tagestouren-Vorschlägen, 1:75.000, reiß- und wetterfest, Maßstab 1:75000        

ISBN978-3-87073-878-5             

 

Ausrüstung

Wir empfehen Ihnen das Tragen eines Fahrradhelms.

Denken Sie daran ausreichend Flüssigkeit für Ihre Radtour mitzunehmen.

 

Schwierigkeit
leicht
Strecke
48,7 km
Dauer
3:16 h
Aufstieg
13 hm
Abstieg
13 hm
Höchster Punkt
9 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich familienfreundlich Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 15 Wegpunkte
  • 15 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.