De Geest - Radrundweg durch das Geestland
Vom Sattel aus haben Sie auf diesem Rundweg einen hervorragenden Blick auf die Pflanzen- und Tierwelt des Naturschutzgebietes Sellstedter See und Ochsentriftmoor.
Auf Ihrer Route radeln Sie durch den Moorkurort Bad Bederkesa. Dort angekommen, sollten Sie unbedingt einen Blick auf die wichtigsten Sehenswürdigkeiten werfen: die Wasserburg (Burg Bederkesa) und die historische Windmühle. Sind Sie durstig? Dann können Sie im Biergarten der Burgschänke ein kühles Getränk genießen.
Ein weiterer Zwischenstopp empfiehlt sich am Spadener See. Dieser ist nicht nur malerisch gelegen, die Wasserqualität lockt zudem mit ihrer ausgezeichneten Qualität zum Baden.
Bramel ist ein Ort, in dem sich ein kurzer Abstieg vom Rad lohnt. Hier können Sie sich die Dreikönigskirche anschauen, deren Glockenturm schon vor über 1.000 Jahren geläutet haben soll.
Autorentipp
"De ole Griese von Schipdorp" ist die 1864 errichete Kornwindmühle in Schiffdorf und definitiv einen Zwischenstopp wert!
Wegearten
Sicherheitshinweise
Bitte achten Sie auf Fahrzeuge der Landwirtschaft.
Wir empfehen Ihnen das Tragen eines Fahrradhelms.
Achtung Brückenbauarbeiten zwischen Altluneberg und Geestenseth am "Dammheider Weg". Eine Umleitung für Radfahrer ist vor Ort ausgeschildert.
Weitere Infos und Links
Achten Sie auf dieser Route ganz einfach auf die CUX 9-Wegweiser an der Strecke!
Links
Burg Bad Bederkesa: http://www.burg-bederkesa.de/start/
Windmühle Bad Bederkesa: http://www.windmuehle-bederkesa.de/
Windmühle Schifforf: http://www.muehlenverein-schiffdorf.de/
Die Route ist nach FGSV-Richtlinien ausgeschildert und besteht aus kleinen quadratischen Zwischenwegweisern und langen Zielwegweisern.
Weitere Informationen zur Radwegweisung unter: Radverkehrswegweisung in Niedersachsen
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
Bad Bederkesa ist nicht mit einer regionalen Zugverbindung zu erreichen.
Sie erreichen die Bahnhöfe in Sellstedt und Wehdel mit dem Regionalzug aus Bremerhaven (RB 33).
Weitere Informationen unter der Internetseite Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen: fahrplaner.vbn.de oder unter www.bahn.de .
Hinweis: Die Züge verfügen über kein eigenes Fahrradabteil, die Fahrradmitnahme ist jedoch möglich. Melden Sie Ihren Fahrradmitnahmewunsch am Besten telefonisch unter: 04761 993150 an. Da Rollstuhlfahrer oder Personen mit Kinderwagen jedoch bevorzugt transportiert werden, kann eine verbindliche Reservierung nicht zugesagt werden.
Anfahrt
Die Tour ist als Rundkurs angelegt. Eine gute Einstiegsmöglichkeit bieten die Ortschaften Schiffdorf. Wehdel und Bad Bederkesa.
Parken
Die öffentlichen Parkplatze in Bad Bederkesa sind ausgeschildert. Folgen Sie dem Parkleitsystem.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
In den Tourist-Informationen vor Ort erhalten Sie die kostenfreie Radbroschüre von Cuxland-Tourismus mit allen 12 Tagestouren.
Kartenempfehlungen des Autors
ADFC-Regionalkarte Cuxhaven Bremerhaven mit Tagestouren-Vorschlägen, 1:75.000, reiß- und wetterfest, Maßstab 1:75000
ISBN978-3-87073-878-5
Ausrüstung
Meist unbefestigte Wege: Empfehlung Mountainbike, breite Fahrradreifen
Wir empfehlen Ihnen ausreichend Flüssigkeit und Verpflegung für Ihre Radtour mitzunehmen.
Statistik
- 23 Wegpunkte
- 23 Wegpunkte